Bei den drastisch gestiegenen Energiepreisen denkt sich so mancher Hausbesitzer wie er seinen Energieverbrauch reduzieren kann. Fällt die Entscheidung auf Gas oder Öl als Energiequelle, kann der Einbau einer Brennwertheizung die Energiekosten deutlich senken. Brennwerttechnik spart gegenüber herkömmlichen Heizkesseln etwa 10-15% Heizkosten ein.
Mittlerweile gibt es Hybridsysteme, die erneuerbare Energien miteinschließen. Einfacher als mit Öl, lassen sich mit Gas sehr kleine Brennwertsysteme realisieren und mit einer solaren Unterstützung kombinieren. Einige Hersteller bieten kompakte Gasbrennwertkessel mit solarer Warmwasserbereitung in einem Gerät an. Die Solarunterstützung verringert den durch die Brennwerttechnik bereits geringeren Energieverbrauch noch einmal. Die Kompaktgeräte benötigen wenig Platz und haben den Vorteil, dass die Solaranlage bereits fertig in den Heizungsturm eingebaut ist. So lassen sich weitere Installationskosten für eine separate Solaranlage einsparen.
Für wen macht die Kompaktheizung Sinn
Kompakte Gasbrennwertheizungen mit Solarunterstützung eignen sich auf Grund der benötigten Standfläche überall dort, wo wenig Platz vorhanden ist. Abhängig vom Hersteller braucht der Heizungsturm min. 60 x 60 cm, max. 60 x 67 cm Platz. Ist das Haus nicht unterkellert, kann die Anlage direkt unter dem Dach oder auch im Wohnbereich installiert werden. Durch die kurzen Leitungswege sind dann die Auskühlungsverluste der Solarleitungen geringer. Weiterlesen