Schlagwort-Archive: Regelung

Heizungs-Check bei NRW Kommunen

In einem Heizungs-Check bei NRW Kommunen habe ich zusammen mit einem Energieexperten die Heizungsanlagen öffentlicher Gebäude untersucht. Heizen wird immer teurer, doch man kann bei vielen Details sparen, ohne die Heizung komplett zu tauschen. Wir wollten wissen wie effizient arbeitet die Heizung in Schule, Verwaltungsgebäude oder Rathaus? „Testmarkt“ untersuchte die Heizungsanlage in fünf öffentlichen Gebäuden. Wo lassen sich Kosten senken und welche Maßnahmen machen sich schon in kurzer Zeit bezahlt?

Es lohnt sich bei den heutigen Energiepreisen Heizenergie sparsam zu nutzen. Das ist ohne Komfortverlust möglich und mit überschaubaren Kosten. Für viele hochverschuldete Kommunen sind die Dämmung der Fassade, ein neues Dach oder neue Fenster einfach zu teuer. Wir zeigen bei jedem Objekt welche Sparmaßnahmen sinnvoll sind, da sie nicht viel kosten und sich trotzdem schnell bezahlt machen.

Unser Heizungs-Check führt uns in fünf Kommunen in Nordrhein-Westfalen zwischen Köln und Rheda-Wiedenbrück. Wir besuchen eine Schule, eine Bücherei, ein Feuerwehrgebäude, eine Kindertagesstätte und ein Rathaus. Der Energieexperte Dietrich Beitzke begleitete uns. Er analysierte Heizungsanlage und Heizkörper und gibt Tipps, wie sich die Anlage am besten optimieren lässt. Unsere Vorgabe: die Sparmaßnahmen dürfen nicht zuviel kosten, Die Investition muss sich in spätestens fünf bis sechs Jahren rechnen.

 

Heizungs-Optimierungsmaßnahmen

Es gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die sich gerade im Zusammenspiel als besonders wirksam erweisen: Weiterlesen