Die dezentrale Stromerzeugung aus regenerativen Energien ist zur Herausforderung unserer Zeit geworden. Ökostrom muss laut Erneuerbaren Energiengesetz (EEG) bevorzugt ins Netz eingespeist werden. Da aber nicht ständig die Sonne scheint oder der Wind weht, entstehen Stromschwankungen im Netz. Man braucht daher Reservekapazitäten. Die Schwankungen lassen sich jedoch erheblich reduzieren, wenn man viele Kleinanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk miteinander verbindet. Vernetzung und Regelbarkeit im Smart Grid, dem intelligenten Stromnetz der Zukunft, wird zu einem wichtigen Kriterium moderner Stromerzeugung.
nano-Beitrag auf 3SAT vom 10. Mai 2013
Das Thema Energievernetzung durch virtuelle Kraftwerke habe ich auch in einem Fachartikel für ep photovoltaik behandelt:
ep-Fachartikel: Regelenergie durch Ökostrom
Regelenergieanbieter:
NextKraftwerke
terajoule
energy2market
Fernsehbeitrag: 3SAT – nano